Rechtsschutzversicherung für Influencer, Blogger, Youtuber

Influencer-Rechtsschutzversicherung
Als Influencer mit der Rechtsschutzversicherung sein gutes Recht durchsetzen

Die wichtigste Absicherung für Influencer ist die Haftpflichtversicherung. Gute Versicherungsverträge beinhalten den passiven Rechtsschutz auch für Persönlichkeitsrechts-, Urheberrechts- oder Wettbewerbsverletzung sowie Verteidigungskosten im Strafrecht.

 

Mit der Influencer-Rechtsschutzversicherung wird dein passiver Rechtsschutz (Rechtsverteidigung) weiter ausgebaut und um aktive Rechtsschutzleistungen ergänzt. Mit dem aktiven Rechtsschutz kannst du deine Rechtsansprüche durchsetzen, wenn andere deine Rechte verletzen.

 

Im Folgenden lernst du deine maßgeblichen Rechtsrisiken als Influencer kennen, erfährst welche dieser Risiken du mit dem Influencer-Rechtsschutz absichern kannst und kannst hier auch ein individuelles Angebot zur Influencer-Rechtsschutzversicherung von uns anfordern.

Deine allgemeinen und besonderen Rechtsrisiken als Influencer

Wenn du als Influencer selbstständig tätig bist, hast du natürlich auch alle Rechtsthemen wie andere Freiberufler, selbstständige Gewerbetreibende oder Unternehmen. Größere Unternehmen haben eine eigene Rechtsabteilung, für kleine Firmen oder Solo-Selbstständige ist die Rechtsschutzversicherung die ausgelagerte Rechtsabteilung.

 

Rechtsrisiken, die jeden Selbstständigen betreffen:

  • Es fügt dir jemand einen Schaden zu, und du willst Schadensersatz eintreiben
  • Das Finanzamt erkennt deine Steuerangaben nicht an und du möchtest Widerspruch einlegen oder gegen den Steuerbescheid klagen
  • Du willst als Freiberufler anerkannt werden, das Finanzamt sieht dich aber als gewerbesteuerpflichtigen Selbstständigen. Dagegen möchtest du Widerspruch einlegen oder vor dem Verwaltungsgericht klagen
  • Du beauftragst einen Selbständigen mit Produktionstätigkeiten (z.B. Video-Schnitt). Bei einer rentenversicherungsrechtlichen Prüfung wird der Auftrag als Scheinselbstständigkeit eingestuft und Du sollst Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. Hiergegen willst du am Sozialgericht Klage einreichen
  • Für deine Videoproduktion kaufst du teure Kamera-, Beleuchtungs- und Computertechnik ein. Leider zeigen einige Geräte kurz nach Inbetriebnahme Mängel, die der Verkäufer aber nicht im einvernehmlichen Gespräch anerkennt. Daher willst du deine Rechte aus Kaufvertrag vor Gericht geltend machen
  • Als verantwortlicher Firmeninhaber stellt jemand wegen deiner Influencer-Aktivitäten eine Strafanzeige, gegen die du dich verteidigen möchtest (wenn die Strafanzeige zusammen mit einem Schadensersatzanspruch kommt, ist dies ein Fall für deinen Haftpflichtversicherer)
  • Du wirst verklagt wegen Verstoßes gegen das AGG . Sofern du dies nicht absichtlich gemacht hast, zahlt dir der Antidiskriminierungs-Rechtsschutz deine Rechtsverteidigungskosten
  • Du hast einen Dienstleister mit Unterstützungsleistungen beauftragt, dieser zahlt seinen Angestellten jedoch nicht den gesetzlichen Mindestlohn. Nun musst du dich mit der Rechtsschutz gegen die Generalunternehmerhaftung nach MiLoG verteidigen
  • Deine Werbepartner zahlen dir nicht das vereinbarte Honorar. Du kann unbetrittene und bestrittene Forderungen im gerichtlichen Mahnverfahren eintreibenlassen

 

Besondere Risiken des Influencers

  • Du bekommst eine Abmahnung wegen Verletzung des Urheber- oder Wettbewerbsrechts. Hier wendest du dich zuerst an deinen Haftpflichtversicherer. Aber auch deine Rechtsschutzversicherung sieht hierzu weitere Leistungen vor
  • Ein anderer Influencer verwendet deine Veröffentlichungen in seinen Beiträgen und du siehst dein Urheberrecht verletzt. Du willst vom anderen eine Unterlassungserklärung und forderst Schadensersatz
  • Du wirst beleidigt und deine Online-Reputation wird geschädigt, gegen den Schädiger möchtest du eine Unterlassungserklärung mit Schadensersatzforderung veranlassen (Reputations-Rechtsschutz)
  • Du wirst beleidigt und deine Online-Reputation wird geschädigt, gegen den Schädiger möchtest du mit Hilfe eines Rechtsanwalts eine Strafanzeige stellen
  • Du wirst beleidigt und deine Online-Reputation wird geschädigt, daher möchtest du das die Inhalte seitens des Website- oder Plattform-Betreiber gelöscht werden. Die Kosten für einen Löschdienstleister werden in begrenztem Rahmen übernommen

Weitere Leistungen und Services unseres Influencer-Rechtsschutzes:

  • Telefonische Rechtsauskunft (in versicherten und nicht versicherten Rechtsangelegenheiten)
  • Beratungsrechtsschutz in einer versicherten Angelegenheit beim Rechtsanwalt vor Ort ohne Abzug einer vereinbarten Selbstbeteiligung, wenn der Rechtsschutzfall mit der Beratung erledigt ist
  • Streitschlichtung über Mediation bis 3.000 EUR pro Versicherungsfall
  • Online-Vertragsprüfung bis 100 EUR je Prüfung / 1.000 EUR p.a. sowie Webcheck
  • Einmaliger Universal-Rechtsschutz pro Vertragslaufzeit für eine freie Rechtsanwaltsberatung und -tätigkeit zu beliebigem nicht versicherten Thema über 1.000 EUR

Grenzen des Influencer-Rechtsschutzes

Um Versicherungsbeiträge und Leistungen im kalkulierten Rahmen zu halten, sind einige Risiken leider nicht versicherbar oder die Kostenübernahme vom Versicherer begrenzt.

Rechtsschutz-Influencer-Blogger-Youtuber
Leider gibt es für Influencer keinen umfassenden Vertragsrechtsschutz
  • Übernimmt jemand deine Veröffentlichungen, um selbst für seinen Account eigene Reichweite aufzubauen, hast Du faktisch keine Chance gegen diesen vorzugehen, wenn dieser Störer außerhalb des deutschen oder EU-Rechtsrahmens tätig wird. Das Urheberrecht eines unserer Kunden wurde von einem asiatischen Accountbetreiber verletzt. Auf dem Wege des Urheberrechtschutzes ist dem nicht beizukommen. Hier wäre die einzige Lösung, den Plattform-Betreiber zur Löschung über eine Unterlassungserklärung mit Schadensersatzforderung zu bewegen. Nach unserer Erfahrung gibt es keinen dafür ausreichenden Vertrags-Rechtsschutz für Influencer seitens eines Gewerbe-Rechtsschutzversicherer
  • Es kommt immer mal wieder vor, dass Social-Accounts auch unberechtigt gesperrt werden, weil die Algorithmen fälschlich einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen gefunden haben wollen. Für Influencer bedeutet jeder Tag der Sperrung, einen Verlust an Reichweite, ein Einnahmeverlust und die Gefahr, dass Werbepartner Schadensersatzansprüche wegen Vertragsverletzung stellen oder zumindest abspringen. Um hier schnellstmöglich eine Freischaltung durch den Plattform-Betreiber zu erreichen, wäre ein Notfallservice mit schadensersatzbewerter Abmahnung in Richtung Plattformbetreiber erforderlich. Dafür gibt es unseres Wissens keinen dafür ausreichenden Vertrags-Rechtsschutz für Influencer

Dein persönliches Angebot zur Influencer-Rechtsschutzversicherung

Unser Serviceversprechen: du bekommst dein persönliches Angebot innerhalb von 24 Stunden (arbeitstäglich) nach Anfrage.

Sobald du dich für unser Angebot entschieden hast, stellen wir für dich noch am selben Tag den Versicherungsschutz her.

 

Bitte mindestens die mit * gekennzeichneten Angaben ausfüllen.

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

#influencer-rechtsschutzversicherung