Test der Fotofunktion für KFZ-Policen von Check24


Der Branchen-Newsletter www.versicherungsjournal.de hat die neue Fotofunktion von Check24 für einen einfacheren Wechsel der KFZ-Versicherung getestet.

 

Mit der Fotofunktion können wechselwillige Kunden auf Check24 Fotos von Policen oder Beitragsrechnungen hochladen und die Daten aus den Dokumenten werden automatisch für die Tarifberechnungen genutzt.

 

Aus unserer Sicht eine gute Idee, die Technik würden wir auch gerne einsetzen.

Im Ergebnis konnte die Funktion jedoch nicht überzeugen - von den umfangreich erforderlichen Daten sind z.B. in den Beitragsrechnungen viele gar nicht enthalten. Die Erkennungsrate lag in dem Test zwar bei über 90% der Daten, jedoch mussten wichtige Daten wie SFR-Klassen in der manuellen Überprüfung korrigiert werden.

 

Unsere Meinung:

Wir haben bereits in der Vergangenheit Software mit Datenerkennung aus Dokumenten getestet. Das funktionierte mal mehr, mal weniger gut, weil alle Versicherer unterchiedliche Darstellungsformate benutzen, mit der die Software unterschiedlich gut zurecht kommt.

Aber:

  1. Was in den Dokumenten an Daten nicht enthalten ist, kann auch nicht erkannt und muss manuell eingegeben werden.
  2. Es besteht die Gefahr, dass mit falsch erkannten Daten zu hohe Versicherungsprämien gerechnet werden. Wer übernimmt dafür die Haftung - der Kunde selbst oder Check24?
  3. Unsere Hauptkritik aber: auch richtig aus den Dokumenten erkannte SFR-Angaben müssen beim Wechsel faktisch nicht richtig sein. Gab es beim Vorversicherer eine Sondereinstufung oder wurde der Rabattschutz genutzt, wird beim Wechsel eine niedrigere SFR an den übernehmenden Versicherer gemeldet. Das kann keine Software und auch Check24 im Vorwege nicht erkennen. Solches kann aber ein Versicherungsmakler im persönlichen Beratungsgespräch klären.

Daher bieten wir unseren Kunden auch die Beratung und Betreuung in der KFZ-Versicherung an.

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0