Ein weiterer Schritt zur Nachhaltigkeit im Finanzmarkt


 

Nun ist es soweit – die sogenannte Transparenzverordnung (TVO) der EU ist seit dem 10.03.21 in Kraft und stellt jedem Finanzberater die „Gretchen-Frage“: lieber Vermittler, wie hältst du es mit der Beratung deiner Kund*Innen zur „Nachhaltigen Vermögensbildung“?

 

Wir haben unser Web-Impressum und die Facebook-Information bereits ergänzt und integrieren Nachhaltigkeitskriterien auf Wunsch unserer Kund*Innen in die Beratung.

Der Umfang unserer Nachhaltigkeitsberatung

 

Damit stellen wir dreierlei Informationen zur Verfügung:

 

  1. Wie nachhaltig wirtschaftet der jeweilige Versicherer?
  2. Welche in den Produkten enthaltenen Anlagefonds entsprechen Nachhaltigkeitskriterien
  3. Welche „grünen“ Sach- oder Haftpflichtversicherungen bietet der Markt in den anderen Sparten

Unsere Beratung basiert auf den von den Versicherern aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Verfügung zu stellenden vorvertraglichen Angebotsdokumente.

 

Nachhaltigkeit und Rendite sind kein gegensatz

 

Es lässt sich seit geraumer Zeit zeigen, dass nachhaltiges Investieren keinen Verzicht auf Renditechancen bedeutet. Nicht nachhaltig wirtschaftende Unternehmen unterliegen dagegen dem Risiko, dass die Zukunftsfähigkeit deren Geschäftsmodelle durch Gesellschaft und Finanzmärkte infrage gestellt wird.

 

Wenn's drauf steht - warum beratung?

Beratung ist aber durchaus angeraten, da es zahlreiche Nachhaltigkeitskonzepte gibt und „greenwashing“ eine reale Gefahr ist.

 

Nachhaltigkeitsfonds lassen sich anhand folgender Kriterien identifizieren:

  1. Ausschusskriterien verbieten Investments in definierte Branchen, z.B. Alkohol, Rüstung, Kohle
  2. „Best in Class“ – nur die nachhaltigsten Unternehmen einer Branche kommen in den Fonds
  3. ESG – die Unternehmen müssen Mindeststandards im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung erfüllen
  4. Ökologische Themenfonds
  5. Impact: aktives Investment in Unternehmen mit dem Ziel, neben finanziellen Erträgen einen positiven Einfluss auf soziale und ökologische Faktoren zu nehmen

Unser Angebot

Wir zeigen Ihnen, wie die aktuell 30 nachhaltig investierenden Fonds in unserem Bestseller zur kosten- und steueroptimierten Vermögensanlage ausgerichtet sind, darunter ...

7 ETF

6 globale Aktienfonds

5 europäische Aktien- bzw. Immobilienfonds

4 Rentenfonds

3 globale Ökologiefonds

3 Vermögensverwaltende bzw. Mischfonds

2 Emerging Markets Fonds

 

Mehr zu unserer Vermögensanlage

Kommentar schreiben

Kommentare: 0