Ihr Risiko als Pferdebesitzer
Pferdebesitzer haften aus Verschulden nach §§ 823 ff. BGB, aber sogar auch ohne eigenes Verschulden für Schäden ihrer Tiere gem. § 833 BGB.
Dies betrifft kleinere Schäden beim gemeinsamen Ausreiten, wenn ein Pferd scheut und einem anderen Pferd oder Reiter kleinere Wunden zufügt oder Reitausrüstung beschädigt. Solche kleineren Schäden sind i.d.R. vom Pferdehalter noch selbst zu tragen.
Tatsächlich geschehen aber auch Unfälle mit Personenschäden oder hohen Sachschäden, die den Tierbesitzer ohne Pferdehaftpflichtversicherung in die private Insolvenz führen würden. Dazu kommt noch die psychologische Belastung nach solchen Vorfällen.
Tragisch ist der Fall einer 14-jährigen Reitbeteiligung. Das Pferd scheute aufgrund äußerer Einflüsse und ging durch. Im Ergebnis wurde der Teenager so schwer verletzt, das eine lebenslange Pflegebedürftigkeit resultierte. Der Tierhalter muss für alle entstehenden Behandlungs- und zukünftigen Pflegekosten sowie dem zukünftigen Verdienstausfall des Kindes aufkommen. Darüber hinaus sind ein Schmerzensgeld von 150.000 EUR und die bei solchen Schäden üblichen Gerichtskosten zu zahlen. Insgesamt handelt es sich damit um einen Schaden im Bereich mehrerer Millionen Euro (OLG Frankfurt, Az. 4 U 210/08).
In BGH-Urteil vom 30. April 2013 (Aktenzeichen: VI ZR 13/12) hat der Gerichtshof entschieden, dass der Pferdehalter sogar gegenüber einem Fremdreiter schadenersatzpflichtig ist, wenn dieser durch das Reiten verletzt wird, obwohl er ohne Erlaubnis des Besitzers geritten ist.
Die Pferde-Haftpflichtversicherung schützt vor Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen

Der Pferdehalter kann sich voll umfänglich mit einer Tierhalter-Haftpflichtversicherung für Pferde gegen solche Schäden absichern.
Die Pferdehaftpflichtversicherung übernimmt die Prüfung von Schadensersatzansprüchen, wehrt auf eigene Kosten unbegründete Schadensersatzansprüche ab und zahlt bei begründeten Personen-, Sach- oder Vermögensschäden bis zur vereinbarten Versicherungssumme.
Doch Pferdebesitzer sollten bei allzu günstigen Angeboten kritisch die Leistungen prüfen, weil ein Vertrag mit niedriger Versicherungssumme, schlechten Leistungsbedingungen und vielen Ausschlüssen im Schadensfall nicht ausreicht.
Die optimale Pferdehaftpflichtversicherung
Die Versicherungschecker bieten nur geprüfte Angebote:
- mit hohen Versicherungssummen (mindestens 10 Mio. Euro)
- inkl. Ansprüche von Reitbeteiligungen und Fremdreitern gegen den Pferdebesitzer
- inkl. Teilnahme an Reitunterricht, Pferderennen, Schauvorführungen und Turnieren
- Reiten und Führen ohne Zaumzeug bzw. Sattel
- inkl. Kutschen und Schlittenfahrten
- Flurschäden sowie Schäden aus tierischen Ausscheidungen
- Mietsachschäden mit hoher Ersatzleistung (z.B. Immobilien, Stallungen, Anhänger)
- Deckschäden (gewollte und ungewollte Deckung)
- Ausfalldeckung, wenn ein anderer Schadensverursacher keinen Schadensersatz zahlen kann
- Rechtsschutz im Zusammenhang mit der Ausfalldeckung
Günstige prämien für große Leistung
Der Beitrag liegt für große Freizeit-Pferde bei
62 EUR für 10 Mio. EUR Versicherungssumme
105 EUR für 20 Mio. EUR Versicherungssumme
115 EUR für 50 Mio. EUR Versicherungssumme
Ponys sind etwas günstger.
Werden die Tiere vom Versicherungsnehmer zu nebenberuflichen Aktivitäten eingesetzt, sind Reitlehrertätigkeiten bis zu einem Jahresumssatz von 17.500 EUR und entgeltliche Kutschfahrten bis 5.000 EUR Jahresumsatz mitversichert. Eine Versicherungssumme von 15 Mio. EUR kostet eine Jahresprämie von 130 EUR.
Für gewerblich eingesetzte Pferde gelten gesonderte Konditionen.
(Prämienstand 03/2021)
Wir beraten und vermitteln die Tierhalter-Haftpflichtversicherung für Pferde von folgenden Anbietern:
- päferierte Anbieter sind Haftpflichtkasse und Phönix Schutzgemeinschaft
- weitere Anbieter sind Adcuri, Axa, Barmenia, bessergrün, Concordia, DEVK, Die Bayerische, Domcura, Gotaer, GVO, HDI, Interrisk, Konzept & marketing allsafe cavallo, Neodigital, NV Versicherung, Rhion, Uelzener Versicherung, VHV, Württembergische, Zurich
Rundum-Absicherung mit der Pferde-OP-Versicherung und Pferdekrankenversicherung
Wir beraten und vermitteln weiterhin zur Pferde-OP-Versicherung und Pferdekrankenversicherung
Bei der Pferde-OP-Versicherung gibt es kein eindeutiges "Best offer". Wir empfehlen die Angebote von Allianz (Premium), GHV (Komfort oder Premium), R+V (Exzellent), sowie Uelzener (Pemium oder Premium Plus) je nach Bedarf des Pferdebesitzers und dessen Zahlungsbereitschaft.
Zur Pferdekrankenversicherung beraten wir zu den Anbietern GHV sowie Uelzener.
Kommentar schreiben