zur Invaliditätsabsicherung

Finanztest Berufsunfähigkeit Mai 2021 im Check
zur Invaliditätsabsicherung · 26. April 2021
Im Finanztest der Stiftung Warentest werden jährlich Angebote zur Berufsunfähigkeitsversicherung getestet. Während zwar von Test zu Test die Methodik verbessert wird, sind immer noch wesentliche Kritikpunkte für Interessenten zu beachten. So hilft der Test für eine erste Orientierung, aber ersetzt nicht die Beratung durch den unabhängigen Versicherungsmakler. Die Details finden Sie im folgenden Beitrag.

Berufsunfähigkeit über die Basisrente absichern – macht das wirklich Sinn?
zur Invaliditätsabsicherung · 06. April 2021
Finanzvertrieb verkaufen gerne Koppelverträge von Basisrenten zur Altersvorsorge mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ). 'Die Versicherungschecker' gehen der Sinnhaftgkeit auf den Grund.

Erleichterter Zugang zur BU über verkürzte Gesundheitsfragen für IT-Experten
zur Invaliditätsabsicherung · 31. Oktober 2020
Wir alle machen in diesem Jahr durch COVID19 die Erfahrung, wie fragil sich das eigene Leben anfühlt und sich Lebensläufe schlagartig ändern können. Viele Menschen interessieren sich in diesem Zusammenhang für eine Absicherung ihres Arbeitseinkommens gegen eine Berufsunfähigkeit durch Krankheit (oder Unfall). Häufig haben die Menschen aber bereits Gesundheitsprobleme gehabt (z.B. Rückenprobleme) oder leben dauerhaft mit Beeinträchtigungen. Wir haben nun eine Lösung dafür.

Die 7 Fallstricke beim  Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung)
zur Invaliditätsabsicherung · 30. September 2020
Wenn Sie sich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (oder auch eine Grundfähigkeitenversicherung) interessieren, schützen Sie sich vor Schaden und lesen bitte vor der Antragsstellung 'Die 7 Fallstricke beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung'.

Ursachen für Berufsunfähigkeit
Derzeit sehen wir im Netz häufig Werbung für eine Krebsversicherung. Grund genug für ‚Die Versicherungschecker‘ einmal genauer hinzuschauen. Die Leistungen Für einen niedrigen Monatsbeitrag von rund 17 € bekommt ein*e Nichtraucher*in eine Versicherungssumme von 50.000 €. Diese Summe wird ausgezahlt, wenn bei Euch die Diagnose Krebs gestellt wird, jedoch nicht bei Vorstufen oder gutartigen Tumoren. Zur Beantragung müsst Ihr ein paar Gesundheitsfragen beantworten.