· 

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Börseneinstieg?


Buy and Sell an der Börse

Zum Tiefpunkt einer Aktie kaufen und zum höchsten Kurs verkaufen ist der Traum eines jeden Anlegers. Nur leider funktioniert das Timing in der Realität eigentlich nie. Niemand hat die Glaskugel, die zeigt, wie sich die Kurse in der Zukunft entwickeln.

Wenn man nicht investiert, verpasst man vielleicht die besten Börsentage. Wenn man aber kauft, trägt man das Risiko, dass kurz danach die Kurse abrauschen, z.B. durch solch plötzliche Ereignisse wie eine größere Insolvenz (Lehman Brothers, Wirecard) oder eine Pandemie und deren wirtschaftliche Folgen.

Schauen wir einmal, was wir aus einem Beispiel lernen können.

Ein echtes Beispiel einer Kundin

Ein derzeit nicht benötigtes Kapital sucht eine rentable Verwendung zum Zwecke der Altersvorsorge, sollte aber bei unerwartetem Liquiditätsbedarf auch flüssig gemacht werden können.

Wir haben der Kundin ein kostengünstiges Fondsdepot im Versicherungsmantel empfohlen. Mit diesem Fondsdepot können – anders als im üblichen Bank-Depot - laufende positive Wertentwicklungen, Zinsen und Dividenden ohne Steuerabzug investiert bleiben. Bei Auszahlungen frühestens ab Alter 62 und 12 Jahren Vertragslaufzeit wird nur die Hälfte des Gewinns mit dem persönlichen Steuersatz versteuert. Bei früherer Auszahlung wird analog eines Bankdepots der enthaltene Gewinn mit der Abgeltungsteuer von 25 % zzgl. Soli versteuert. Entscheidet sich die Kundin später, das Depot in eine Rentenversicherung umzuwandeln, ist nur der Ertragsanteil aus der Rente zu versteuern.

Aufgrund bereits anderweitig bestehender Altersvorsorgeverträge sollte die Investition weltweit gestreut vorrangig aktienorientiert erfolgen. Dementsprechend ist die Kundin in Erwartung höherer Erträge bereit, auch ein höheres Risiko zu tragen.

So wurde es umgesetzt – Vertragsbeginn und Investition erfolgten zum 01.12.2019. Das Depot besteht aus 8 Zielfonds, die die weltweiten Börsen abdecken, gemixt aus aktiv gesteuerten Fonds und ETF.

Nach Einschätzung der Kapitalmarktexperten hatten die Börsen bereits ein höheres Bewertungsniveau mit der Gefahr von folgenden Kurskorrekturen erreicht. Bekanntlich kam es nach 3,5 Monaten schlimmer – ein weltweiter Kurseinbruch aufgrund der Corona-Pandemie.

Wie sieht es im Depot aktuell nach neun Monaten Laufzeit aus?

Eingezahlt wurde zum 01.12.2019 ein Kapital von 35.000 Euro

Vertragsdaten

Zum 02.09.2020 steht das Depot bei einem Wert von 36.014 Euro

Wertstand

Das ist jetzt schon mal kein Verlust trotz der wackeligen Börsen, aber mit + 2,9 % auf die neun Monate auch nicht gerade eine überwältigende  Wertentwicklung. Das ist jedoch netto nach Vertragskosten im Vergleich mit den gängigen Börsenindizes schon Spitze:

Index Wertentwicklung*
MSCI World Index - 2,23 %
S&P 500 + 1,87 %
NASDAQ Composite + 2,70 %
Hang Seng - 0,63 %
Nikkei 225 - 0,59 %
DAX + 2,06 %
EURO STOXX 50 + 1,88 %

* im Zeitraum 01.12.2019 – 02.09.2020

 

Die Zusammensetzung des internationalen Depots

Was lernen wir daraus?

  1. Trotz ungünstigem Timing durch eine Investition zum Zeitpunkt relativ hoher Börsenbewertungen und zwischenzeitlicher Turbulenzen hat sich der Wertstand positiv und besser als die Aktienbörsen entwickelt.
  2. Die Zeit zum Einstieg mit unserem Fondsprodukt ist immer gegeben. Ein optionales Anlaufmanagement sorgt dafür, dass das investierte Kapital nicht in einem Betrag in die riskanteren Fonds investiert wird, sondern Monat für Monat aus einem Sicherungsfonds in die Zielfonds umgeschichtet wird. Dadurch werden in kritischen Börsensituationen hohe Verluste (in steil steigenden Börsenzeiten aber auch hohe Gewinne) zu Anfang vermieden.
  3. Die eingezahlten 35.000 EUR sind voll investiert worden ohne Abzug hoher Abschlussprovisionen zu Vertragsbeginn. Diese hätten bei einer Fondsinvestition in dieser Marktsituation nicht so schnell wieder aufgeholt werden können. Die einzig für den Versicherungsmantel anfallenden Vertragsverwaltungskosten in Höhe einer üblichen Management-Fee für Vermögensverwaltungsleistungen wurden vom Anbieter monatlich abgezogen und sind in der Wertentwicklung bereits enthalten.
  4. Kein ETF auf einen der vorstehend aufgeführten Aktien-Indizes hätte die Wertentwicklung des Depots erreicht. Zum einen lag die Wertentwicklung der Indizes mehr oder weniger weit unterhalb der Depotentwicklung. Zum anderen haben auch ETF interne Management-Kosten, anders als die zugrundeliegenden Indizes.  Und auch beim Erwerb der ETF fallen Ankaufkosten an, die die Wertentwicklung drücken. In unserem Fondsprodukt fallen dagegen keinerlei Ankaufkosten an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, aus der umfangreichen Fondspalette solche Fondstranchen institutioneller Anleger mit verminderten internen Fondsmanagement-Kosten auszusuchen
  5. Bei Fondsausschüttungen oder Erträgen bei Fondswechsel innerhalb unseres Fondsprodukts werden keine Kapitalertragssteuern fällig, bei normalen Bank-Depots schon. Mit dem Zinseszinseffekt in unserem Fondsprodukt erhalten Anleger einen weiteren Vorteil gegenüber dem Bank-Depot.
  6. Unser Fondsdepot enthält nicht nur zahlreiche, führende aktiv gemanagte Fonds sondern auch 33 ETF, die die gängigen Indizes unterschiedlicher Regionen und Themen abdecken.

Der beste Zeitpunkt zum Börseneinstieg - ist jetzt!


Kommentar schreiben

Kommentare: 0