Influencer, Blogger und Vlogger können eine Firmen-Rechtsschutzversicherung für ihre spezielle Tätigkeit abschließen. Die meisten Leistungen sind allerdings eher allgemeiner Natur wie für alle Selbstständigen oder Freiberufler. Auch wenn auf manchem Firmenbaustein "Internet-Rechtsschutz" oder "web" draufsteht, der echte Nutzwert für Influencer den Mehrbeitrag meist nicht wert.
Wir haben daher eine Influencer-Rechtsschutz-Versicherung mit speziellen Leistungen für Influencer im Angebot.
Im Folgenden findest du Informationen zum Leistungsumfang unserer Influencer-Rechtsschutzversicherung:
Und hier kannst Du ein individuelles Angebot zur Influencer-Rechtsschutzversicherung anfordern.

Eine Rechtsschutzversicherung schützt generell vor Rechtskosten. Die allererste Absicherung für Influencer ist jedoch die Berufshaftpflichtversicherung: gute Versicherungsverträge beinhalten bereits den passiven Rechtsschutz auch für Persönlichkeitsrechts-, Urheberrechts- oder Wettbewerbsverletzung sowie Verteidigungskosten im Strafrecht.
Mit der zusätzlichen Rechtsschutzversicherung für Influencer wird dein passiver Rechtsschutz (Rechtsverteidigung) weiter ausgebaut und um aktive Rechtsschutzleistungen ergänzt. Mit dem aktiven Rechtsschutz kannst du deine Rechtsansprüche durchsetzen, wenn andere deine Rechte verletzen.
Im Folgenden lernst du deine maßgeblichen Risiken für teure Rechtskosten als Influencer kennen, die über die Haftpflichtversicherung hinaus gehen, und erfährst, welche dieser Kostenrisiken du mit dem Influencer-Rechtsschutz absichern kannst.

Wenn du als Influencer selbstständig tätig bist, hast du natürlich auch alle allgemeinen Rechtsthemen wie andere Freiberufler, selbstständige Gewerbetreibende oder Unternehmen.
Größere Unternehmen haben eine eigene Rechtsabteilung, für kleine Firmen oder Solo-Selbstständige ist eine Rechtsschutzversicherung die ausgelagerte Rechtsabteilung.
Welche Rechtsthemen kannst du mit Hilfe der Influencer-Rechtsschutz lösen:
Solltest du eine Abmahnung wegen Verletzung des Urheber- oder Wettbewerbsrechts bekommen, wendest du dich umgehend an deinen Berufshaftpflichtversicherer, denn damit ist auch eine Schadensersatzforderung verbunden.
In den marktüblichen Firmen-Rechtsschutzversicherungen sind diese Rechtsverstöße i.d.R. sowieso ausgeschlossen.
Den Influencer-Rechtsschutz kannst Du mit unterschiedlichen Leistungen abschließen.
Variante A:
Variante B:
Um Versicherungsbeiträge und Leistungen im kalkulierten Rahmen zu halten, sind einige Risiken leider nicht versicherbar oder die Kostenübernahme vom Versicherer begrenzt.

Mit der Rechtsschutzversicherung für Influencer sicherst du folgende Kosten ab:
Eine vereinbarte Selbstbeteiligung wird vom Kostenersatz abgezogen, es sei denn, dein Vorgang ist mit einer einmaligen Beratung bis 250 EUR beim Rechtsanwalt erledigt oder es handelt sich um zusätzliche versicherte Dienstleistungen (z.B. Löschkosten). Einige Leistungsarten sind auf Beträge limitiert, je höher die Selbstbeteiligung zur Beitragseinsparung angesetzt wurde, desto geringer die Leistung.
Wenn du als Influencer neu startest, hast du noch keine Einnahmen. Solltest Du also warten mit dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung, bis du gut verdienst?
Das ist eine nachvollziehbare Überlegung. Aber warte nicht zu lang.
Wenn du eine Rechtsschutzversicherung abschließt, sind nur solche Vorgänge versichert, bei denen der Versicherungsfall (z.B. der Rechtsverstoß) nach Vertragsbeginn eingetreten ist. Erst versichern, wenn ein Rechtsstreit droht, funktioniert also nicht.
Ein Beispiel: Du schließt zum 01.01.2026 einen Rechtsschutzvertrag ab. Die Steuererklärung für 2025 gibst du Mitte 2026 zum Finanzamt. Dein Steuerberater informiert dich danach, dass das Finanzamt deine Steuererklärung für 2025 nicht anerkennt und du nachzahlen sollst. Dagegen möchtest du mit anwaltlicher Unterstützung vorgehen. Alle Vorgänge zur Steuererklärung 2025 sind nicht versichert, da du den Rechtsschutzvertrag erst zum 01.01.2026 abgeschlossen hast (obwohl die Steuererklärung erst im Laufe 2026 abgegeben wurde und der Steuerbescheid erst in 2026 kam).
Darüber hinaus gibt es für einige wenige Leistungsarten sogenannte Wartezeiten, in denen nach Vertragsbeginn noch keine Leistung für Versicherungsfälle erbracht wird, so z.B. im Verwaltungsrecht (z.B. zur Feststellung freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit) mit drei Monaten Wartezeit.
Also lieber früher eine Influencer-Rechtsschutzversicherung abschließen, als später.
Unser Serviceversprechen: du bekommst dein persönliches Angebot innerhalb von 24 Stunden (arbeitstäglich) nach Anfrage.
Sobald du dich für unser Angebot entschieden hast, stellen wir für dich noch am selben Tag den Versicherungsschutz her.
Bitte mindestens die mit * gekennzeichneten Angaben ausfüllen.
#influencer-rechtsschutzversicherung #rechtsschutzversicherung-fuer-influencer
Die Versicherungschecker 360 GmbH
Ihr persönlicher Versicherungsmanager für Deutschland und Österreich
Freier Versicherungsmakler für Unternehmensversicherungen, private Versicherungen und Vorsorgeberatung
Wir werden ausschließlich im Auftrag unserer Kunden und auf Basis unseres kostenfreien Versicherungsmaklervertrags tätig.
Unsere Servicegarantie:
Gesetzliche Erstinformation zu unserem Unternehmen
Nehmen Sie bitte gerne und unverbindlich Kontakt zu unserem Serviceteam auf:
Mail: service@die-versicherungschecker.de
Telefon: 040 - 60 55 0173
www.die-versicherungschecker.de
www.versicherungsmakler-ammersbek.de
www.versicherungsmakler-volksdorf.de
www.versicherungsmakler-poppenbüttel.de
Versicherungsmakler in Ammersbek
Versicherungsmakler in Hamburg
Versicherungsmakler in Volksdorf
Versicherungsmakler in Ohlstedt
Wir versichern Custombikes
Versicherungsmakler in Duvenstedt
Versicherungsmakler in Sasel
Versicherungsmakler in Bergstedt
Versicherungsmakler in Wandsbek
Versicherungsmakler in Wellingsbüttel
Versicherungsmakler in Hummelsbüttel
Versicherungsmakler in Poppenbüttel
Versicherungsmakler in Bargteheide
Versicherungsmakler in Ahrensburg
